Hinweis zum Datenschutz


Der Schutz der Privatsphäre und der personenbezogenen Daten hat für den hat für den Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. und für den Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Torgau-Oschatz e.V. eine sehr hohe Bedeutung. Uns ist es wichtig, Ihnen mitzuteilen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden.

 

Wir nehmen Datenschutz ernst


Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.

 

Verantwortliche Stelle:


ASB Kreisverband Torgau-Oschatz e.V.
Geschäftsstelle: Fritz-Schmenkel-Straße 3, 04860 Torgau
Telefon: 03421 / 731660
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Personenbezogene Daten


Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf Ihre Person beziehen. Diese beinhalten z.B. Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Email Adresse, etc..
Grds. müssen sie keine personenbezogenen Daten preisgeben um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen, z.b. wenn Sie Informationsmaterial anfordern oder wir Ihre Anfrage bearbeiten, benötigen wir jedoch Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können. In diesen Fällen erfolgt die Angabe dieser Daten vonseiten des Nutzers ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Die Daten werden in jedem Fall vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten, die notwendig sind um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.


Automatisch gespeicherte nicht personenbezogene Daten / Speicherung von Zugriffsdaten
Bei allen Zugriffen auf unsere Internetseiten und bei den Abrufen von Dateien werden bestimmte Informationen (Zugriffsdaten) über diese Vorgänge gespeichert. Die Speicherung erfolgt in einer Protokolldatei auf dem Server unseres Providers. Folge Daten sind davon betroffen: Typ und Version des verwendeten Browsers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, sowie die IP-Adresse.


Diese Daten sind nicht personenbezogen, werden anonymisiert und lediglich für statistische Zwecke und zur Optimierung unserer Internet- und Onlinedienste genutzt.
Diese anonymisierten Daten werden - getrennt von personenbezogenen Daten - auf sicheren Systemen gespeichert und können keinen individuellen Personen zugeordnet werden. Das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit geschützt bleiben.

 

Cookies


Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Lediglich die Internet Protokoll Adresse wird hierbei gespeichert – keine personenbezogenen Daten. Diese Information die in den Cookies gespeichert wird erlaubt es, Sie bei dem nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen, wodurch Ihnen die Nutzung erleichtert wird.
Natürlich können Sie unsere Internetseiten auch besuchen ohne Cookies zu akzeptieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wiedererkannt wird, können Sie die Verwendung von Cookies auch ablehnen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf "Cookies ablehnen" ändern. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Internetseiten kommen.


Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten


Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, wenn Sie aktiv mit uns in Kontakt treten, zum Beispiel bei einer Spende oder beim Ausfüllen unseres Kontaktformulars. Alle personenbezogenen Daten, die Sie dabei an uns übermitteln, werden ausschließlich innerhalb des Gesamtvereins Arbeiter-Samariter-Bund sowie verbundener Unternehmen und innerhalbd unseres Kreisverbandes für Spendenbetreuung, Bankeinzug und Organisation der Mitgliedschaftsrechte und -pflichten im Falle Ihrer Vereinsmitgliedschaft verwendet. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten generell nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir wären gesetzlich oder aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung dazu verpflichtet. Alle Personen, die mit Ihren Daten arbeiten, sind an das BDSG sowie andere einschlägige Schutzgesetze gebunden.


Minderjährige


Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

 

Links zu anderen Websites


Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Dies dient Ihrer umfassenden Information. Dennoch haben wir leider keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber dieser anderen Websites die Datenschutzbestimmungen beachten. Ebenfalls ohne Einfluss sind wir auf die einzelnen Inhalte dieser Websites sowie deren Rechtmäßigkeit. Jegliche Verantwortung für die Inhalte fremder Websites müssen wir daher zurückweisen.

 

Kartendarstellungen (Google Maps)


Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter Nutzungsbedingungen von Google Maps

 

Sicherheit

 

Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschlüsselt bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.


Betroffenenrechte


Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie sich informieren möchten welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern bzw. wenn Sie diese berichtigen oder löschen lassen wollen. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an uns.


Änderungen dieser Datenschutzerklärung


Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.
Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite können Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! richten.

 

  • Alles was rot ist: Ist das bei uns so?

Hinweis zum Datenschutz

Der Schutz der Privatsphäre und der personenbezogenen Daten hat für den hat für den Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. und für den Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Torgau-Oschatz e.V. eine sehr hohe Bedeutung. Uns ist es wichtig, Ihnen mitzuteilen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden.

Wir nehmen Datenschutz ernst

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.

Sofern Sie uns Daten über das Kontakt-Formular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Verantwortliche Stelle:

ASB Kreisverband Torgau-Oschatz e.V.

Geschäftsstelle: Fritz-Schmenkel-Straße 3, 04860 Torgau

Telefon: 03421 / 731660

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf Ihre Person beziehen. Diese beinhalten z.B. Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Email Adresse, etc..

Grds. müssen sie keine personenbezogenen Daten preisgeben um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen, z.b. wenn Sie Informationsmaterial anfordern oder wir Ihre Anfrage bearbeiten, benötigen wir jedoch Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können. In diesen Fällen erfolgt die Angabe dieser Daten vonseiten des Nutzers ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Die Daten werden in jedem Fall vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten, die notwendig sind um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.

Automatisch gespeicherte nicht personenbezogene Daten / Speicherung von Zugriffsdaten

Bei allen Zugriffen auf unsere Internetseiten und bei den Abrufen von Dateien werden bestimmte Informationen (Zugriffsdaten) über diese Vorgänge gespeichert. Die Speicherung erfolgt in einer Protokolldatei auf dem Server unseres Providers. Folge Daten sind davon betroffen: Typ und Version des verwendeten Browsers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, sowie die IP-Adresse.

Diese Daten sind nicht personenbezogen, werden anonymisiert und lediglich für statistische Zwecke und zur Optimierung unserer Internet- und Onlinedienste genutzt.

Diese anonymisierten Daten werden - getrennt von personenbezogenen Daten - auf sicheren Systemen gespeichert und können keinen individuellen Personen zugeordnet werden. Das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit geschützt bleiben.

Cookies

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Lediglich die Internet Protokoll Adresse wird hierbei gespeichert – keine personenbezogenen Daten. Diese Information die in den Cookies gespeichert wird erlaubt es, Sie bei dem nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen, wodurch Ihnen die Nutzung erleichtert wird.

Natürlich können Sie unsere Internetseiten auch besuchen ohne Cookies zu akzeptieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wiedererkannt wird, können Sie die Verwendung von Cookies auch ablehnen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf "Cookies ablehnen" ändern. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Internetseiten kommen.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, wenn Sie aktiv mit uns in Kontakt treten, zum Beispiel bei einer Spende oder beim Ausfüllen unseres Kontaktformulars. Alle personenbezogenen Daten, die Sie dabei an uns übermitteln, werden ausschließlich innerhalb des Gesamtvereins Arbeiter-Samariter-Bund sowie verbundener Unternehmen und innerhalbd unseres Kreisverbandes für Spendenbetreuung, Bankeinzug und Organisation der Mitgliedschaftsrechte und -pflichten im Falle Ihrer Vereinsmitgliedschaft verwendet. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten generell nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir wären gesetzlich oder aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung dazu verpflichtet. Alle Personen, die mit Ihren Daten arbeiten, sind an das BDSG sowie andere einschlägige Schutzgesetze gebunden.

Minderjährige

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum bei Anfragen über das Kontaktformular, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Google Tag Manager -> verwenden wir den auch?

Diese Webseite verwendet Google Tag Manager. Der Tag Manager erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Die Datenschutzhinweise von Google zu diesem Tool finden Sie hier: https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html

Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion -> verwenden wir den auch?

Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend "Google" ein. Google-Analytics verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit dem Zusatz "_gat._anonymizeIp". Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Ihnen aufgerufenen Websites erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zur Installation des Browser Add-on erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Wenn Sie unsere Seite über ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) besuchen, müssen Sie stattdessen diesen Link klicken, um das Tracking durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu unterbinden. Dies ist auch als Alternative zu obigem Browser-Add-On möglich. Durch Klicken des Links wird ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser gesetzt, das nur für diesen Browser und diese Domain gültig ist. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht, so dass Sie den Link erneut klicken müssen.

Sofern Sie zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen. Dazu werden von Google Analytics zunächst auf unserer Website Ihre Google-authentifizierte ID erfasst, die mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind (also personenbezogene Daten). Anschließend wird von Google Analytics Ihre ID vorübergehend mit Ihren Google Analytics-Daten verknüpft, um unsere Zielgruppen zu optimieren.

Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie dies durch entsprechende Einstellungen im Bereich "Mein Konto" Ihres Google-Kontos abstellen.

Doubleclick by Google -> verwenden wir den auch?

Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Doubleclick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des "Privacy Shield"-Abkommens und ist beim "Privacy Shield"-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.

Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie die Doubleclick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren.

Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus -> verwenden wir den auch?

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Die Videos wurden dabei im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Wie die meisten Websites verwendet aber auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube

Verwendung von Social-Media-Plugins -> also das erst rein wenn es auch so auf der Website ist

Die Webseite nutzt auch Einbindung von Social-Media-Plattformen, wie z.B. Facebook (Anbieter: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA). Diese Plattform enthält mitunter Buttons und Plugins, die bereits beim Laden der Seite, das heißt, ohne weitere Aktivität des Nutzers, Daten an die Betreiber der jeweiligen Netzwerkplattform übertragen. Um gleichwohl bestmöglich für den Schutz Ihrer persönlichen Daten Sorge zu tragen, nutzen wir eine durch heise online entwickelte zweistufige Lösung, die nur mit Zustimmung der Nutzer Daten übermittelt: Standardmäßig werden Buttons verwendet, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook und anderen Social-Media-Netzwerken herstellen. Der jeweilige Button überträgt zunächst also keinerlei Daten an Dritte. Erst wenn Sie als Nutzer den entsprechenden Button aktivieren und somit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook geben, werden die Buttons aktiv und stellen eine Verbindung her. Mit einem zweiten Klick können Sie dann Ihre Empfehlung an Ihr eigenes Netzwerk weitergeben. Klicken Sie auf einen der Buttons, um ihn zu aktivieren, erteilen Sie damit die Zustimmung, Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerkes zu übermitteln. Sind Sie zum Zeitpunkt der Aktivierung des Buttons bereits bei dem sozialen Netzwerk angemeldet, erfolgt das Teilen bei Facebook nach derzeitigem Stand der Technologie ohne ein weiteres Fenster.

Das hier bitte rein bis diese Zweistufenlösung möglich ist:

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf unserer Seite. Wenn Sie unsere Seite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php

 

Links zu anderen Websites

Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Dies dient Ihrer umfassenden Information. Dennoch haben wir leider keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber dieser anderen Websites die Datenschutzbestimmungen beachten. Ebenfalls ohne Einfluss sind wir auf die einzelnen Inhalte dieser Websites sowie deren Rechtmäßigkeit. Jegliche Verantwortung für die Inhalte fremder Websites müssen wir daher zurückweisen.

Sicherheit

Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.

Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschlüsselt bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.

Betroffenenrechte

Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie sich informieren möchten welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern bzw. wenn Sie diese berichtigen oder löschen lassen wollen. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an uns.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.

Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite können Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! richten.

 

Überraschung auf der Kinderstation
Mittwoch, 21. Dezember 2022
Überraschung auf der Kinderstation Ellywunschente war in diesen Tagen "on Tour"und überraschte die Kinderstationen in drei verschiedenen Kliniken in der Region. 60 gepackte Weihnachts hatte Sybille...