Ellys Tagebuch


Hier erfahrt ihr was Elly so alles erlebt. Viel Spaß beim lesen ...

spende bernhardtFoto: TZ/F. Lehmann Der 84-jährige Kurt Bernhardt aus Torgau hatte anlässlich seines Geburtstages statt Blumen um eine Spende für das Projekt "Ellywunschente" gebeten. 235 Euro waren dabei am Heiligabend zusammengekommen. Das Geld übergab er an Sybille Zugowski (2.v.r.) Mitinitiatorin der Aktion und Leiterin des Mehrgenerationenhuases in Dommitzsch. Mit dabei waren auch Reingard Tauber (r.) und Angelika Keiper (l.) die kreativen Schöpferinnen der Wunschenten-Familie. Im Rahmen der Übergabe dankte K. Bernhardt nochmals allen Spendern.

tic torgauFoto: TZ/F. Lehmann Eine gemeinsame Aktion des Torgau-Informations-Centers (TIC) mit Kindertagesstätten in der Adventszeit hatte einen Erlös von 300 Euro erbracht. Den dazugehörigen Scheck übergab Renate Mühlner, Geschäftsführerin der Stadtwerke Torgau (2.v.r.) an Sybille Zugowski, Leiterin des Mehrgenerationenhauses in Dommitzsch (Mitte) für das Projekt "Ellywunschente".

wunschbaumDommitzsch (TZ). Trommeln schon zur Begrüßung. Das kam an. Das Team von Ellywunschente hatte gestern einen tollen Gast. Die unter anderem aus der Fernsehserie „In aller Freundschaft“ bekannte Schauspielerin Andrea Kathrin Loewig (Dr. Kathrin Globisch) kam auf Einladung von Landrat Michael Czupalla, um den Wunschbaum im Mehrgenerationenhaus in Dommitzsch gemeinsam mit ihm zu enthüllen. Sie half auch gleich beim Wunscherfüllen. Und nicht nur das. Vielleicht erhält die Wunschente ja eine kleine Rolle in der Fernsehserie?!

Andrea Kathrin Loewig engagiert sich gleich mehrfach für soziale Projekte. In ihrer Geburtsstadt Merseburg unterstützt sie eine Spezialschule und im afrikanischen Tansania ein Kinderhaus. „Als ich zur Begrüßung die Trommeln hörte, fühlte ich mich sofort an meinen letzten Besuch in Afrika erinnert“, sagte sie mit strahlenden Augen. In dem Haus in Tansania leben Waisenkinder, für die die Schauspielern unter anderem die Unterbringung und die schulische Ausbildung finanziell mitorganisiert. Aber auch Geschenke von Kindern aus Deutschland an ihre Altersgenossen in Afrika übermittelt sie. „Wir müssen einfach enger zusammen rücken, etwas Gutes tun“, lautet ihr Motto. Und damit war sie natürlich bei Ellywunschente genau richtig.

Im Beisein von Schülern und Lehrern der Grundschule Dommitzsch, sowie des Bürgermeisters der Gänsebrunnenstadt, Harald Koch, schritten dann die Wunschente und Sybille Zugowski vom gleichnamigen Team zur Tat. Sie enthüllten den Wunschbaum. Dessen Zeige schmückten schon mehrere erfüllte Wünsche. Dank der Hilfe der anwesenden Kinder konnten weitere Wünsche an den Baum gezaubert werden. Ehrengast Andrea Kathrin Loewig durfte den ersten pflücken. Die schwerkranke sechsjährige Lisa Kaiser aus Oschatz hatte sich einen Besuch im Zoo Leipzig gewünscht. Überglücklich nahm das kleine Mädchen die symbolischen Eintrittskarten aus den Händen der bekannten Schauspielerin entgegen, die selbst sichtlich gerührt war. Dann war es an Landrat Michael Czupalla, der gleichzeitig auch Schirmherr der Aktion Ellywunschente ist, dem siebenjährigen Domenique Thomas aus Oschatz den Wunsch eines Zoobesuches mit seinem Bruder und der Familie in Dresden zu erfüllen. Schließlich überreichte Harald Koch an die vierjährige Lisa Meier aus Oschatz einen Wasserball als symbolischen Gutschein für den Besuch im Freizeitbad „Platsch“ mit der Familie. Die Kleine konnte ihr Glück kaum fassen. Übrigens wachsen bereits weitere Früchte am Wunschbaum. Ellywunschente und Sybille Zugowski sind mit dem Team vom Arbeiter-Samariter-Bund, Kreisverband Torgau-Oschatz nämlich dabei, weiteren schwerstkranken Kindern einen Herzenswunsch zu erfüllen.  „Jeder erfüllte Wunsch ist schließlich ein Meilenstein auf dem Weg der Genesung“ umschrieb, Sybille Zugowski das Motto der Aktion.

Deren Anliegen und die ersten Erfolge beschrieb sie den Gästen im Form einer gelungenen Präsentation. Angefangen hatte alles mit den Schlenkis, den Puppen, die die ASB-Frauen aus dem Mehrgenerationenhaus kreiert hatten. Konkrete Hilfen für schwerstkranke Kinder kamen hinzu, Wünsche für sie wurden erfüllt. So freute sich ein Knirps wahnsinnig, als er mit einem riesigen Traktor fahren durfte. Ein Junge, der nur mit den Augen seine Umwelt erkennen und entdecken kann, war vom Besuch im Zoo Leipzig überwältigt . Und das jüngste Beispiel stellte ja die TZ am Samstag vor, als ein jugendlicher Dialysepatient das T-Shirt seines Lieblingsvereins erhielt. Möglich wurde dies alles durch Spenden und Aktionen von Privatpersonen, Firmen, Vereinen, Kirchen und Institutionen. Bei denen allen bedankte sich Sybille Zugowski nochmals ganz herzlich. Auch Schirmherr Michael Czupalla fand viel Lob und Anerkennung für das soziale Engagement des ASB-Wunschente-Teams aus Dommitzsch.
Von dem zeigte sich Schauspielerin Andrea Kathrin Loewig sehr beeindruckt. Sie sicherte ihre persönliche Unterstützung zu. So wird sie konkret auf der nächsten Buchmesse in Leipzig am Stand von Ellywunschente Kindergeschichten vorlesen. Dass der Stand für die Wunschente kostenlos ist, dafür macht sich Landrat Czupalla stark, versprach er. Schließlich rückte Sybille Zugowski mit der Idee heraus, dass man doch in die Serie “ In aller Freundschaft“ durchaus mal einen Fall einbeziehen könnte, bei dem das Wunschente-Team einem schwerstkranken Kind einen Wunsch erfüllt! Andrea Kathrin Loewig zeigte sich interessiert. Dann wäre die Wunschente bundesweit bekannt.

Übrigens ließ es sich die bekannte Schauspielerin nicht nehmen, eine Spende für die Aktion zu übergeben. Die Wunschente, die sie dafür bekam, wird ihre dreijährige Tochter erhalten.  

TZ Chefredakteur Frank Lehmann

spende tsgRiesen Freude bei Sybille Zugowski (M.), Leiterin des Mehrgenerationenhauses und Ulrike Brucks (r.), Geschäftsführerin des ASB - Kreisverbandes Torgau - Oschatz e. V..

Jens-Uwe Gau (2.v.l.) und Christian Fritz von der Technologie Service GmbH, Geschäftsstelle Berlin, Storkower Straße 111 in Berlin, überreichten diese Woche einen Scheck über 2500 Euro für die Aktion Ellywunschente.

Das Partnerunternehmen der Raiffeisenbank Torgau (fungiert als Rechenzentrum) war auf Anregung von Raiba - Vorstandschefin Sybille Rasenberger auf das Kinderhilfsprojekt des ASB aufmerksam geworden und hatte sich entschieden, diese Aktion innerhalb des Vertriebsgebietes großzügig zu unterstützen. Die Raiffeisenbank ihrerseits stockte den Betrag noch einmal um 500 Euro auf.

zaubererEin Lachen ins Gesicht gezaubert (Torg. Zeitung, 17.3.2011)

Dommitzsch (TZ/fl). "Ellywunschente" hat ihre Premiere blendend bestanden! Am Dienstagnachmittag sorgten die Initiatoren der gleichnamigen Aktion dafür, dass schwerstkranke Kinder und deren Angehörige für circa zwei Stunden die alltäglichen Sorgen und Nöte vergessen konnten. Geboren ohne Speiseröhre, geplagt von epileptischen Anfällen oder seelischen Erkrankungen – die Liste der Leiden, mit denen die Kinder leben müssen, war lang. Doch nicht nur sprichwörtlich wurde den Mädchen und Jungen, aber auch den Erwachsenen schon nach kurzer Zeit ein Lachen ins Gesicht gezaubert.

Von Eltern oder Betreuern begleitet, waren sieben Mädchen und Jungen ins Mehrgenerationenhaus (MGH) nach Dommitzsch gekommen. Wo möglich sicherten die Angehörigen die Anfahrt, wo nicht, sprang der ASB ein. Schließlich waren die Anfahrtswege nicht in jedem Fall kurz, kamen die Kinder doch aus Wermsdorf, Oschatz, und Freiberg bei Leipzig sowie Dommitzsch. Begrüßt wurden die kleinen Gäste durch den Schirmherrn der Aktion, Landrat Michael Czupalla, durch Sozialdezernent Hans-Günther Sirrenberg sowie den Dommitzscher Bürgermeister Harald Koch und natürlich vom Team des MGH mit deren Leiterin Sybille Zugowski. Stärken konnte man sich an leckerem selbst gebackenem Kuchen, Kaffee, Tee und Limonade. Doch das war pure Nebensache. Viel zu aufgeregt waren die Knirpse, ob es denn wirklich an die Erfüllung ihrer Wünsche gehen würde. Und wer kann da wohl am besten helfen? Ein Zauberer – darin waren sich alle schnell einig. Gemeinsam wurde deshalb lautstark nach ihm gerufen. „Tommi, Tommi, Tommi“, erklang es vielstimmig. Die Tür ging auf, und ein echter Zauberer rückte mit all seinen Utensilien an. Er zog die Kinder sofort in seinen Bann, bezog sie in die verschiedensten Zaubertricks mit ein. Die Erwachsenen, ja selbst der TZ-Redakteur, wurden zu Assistenten. Das machte Spaß. Lautes Lachen, strahlende Gesichter ringsum – der Erfolg war offensichtlich.

Doch es ging noch weiter. Landrat Michael Czupalla und Sybille Zugowski übergaben den Mädchen und Jungen dann symbolisch einen Spielzeugtraktor oder ein Pferdchen. Einmal auf einem Pferd sitzen oder mit einem echten Traktor fahren – das waren oft geäußerte Wünsche. Wann die sich erfüllen sollen? Am besten gleich! Ja und es wäre nicht die Wunschente, wenn dies nicht zu machen wäre. Als die Knirpse nämlich auf den Hof des MHG traten, standen dort ein riesiger Traktor und ein Pferd. Das Staunen und der Jubel lassen sich mit Worten nicht beschreiben. Als Dirk Barthel aus Großwig dann zu einer Runde mit dem Traktor einlud, das Pferd geritten werden durfte, war das Kinderglück perfekt! Übrigens warten schon die nächsten Wünsche auf ihre Erfüllung. So wird ein Kind endlich in einen Freizeitpark mit Begleitung fahren können.

Das selbst gefertigte Kuscheltier „Ellywunschente“ steht symbolträchtig für eine Aktion des Arbeiter-Samariter-Bundes, Kreisverband Torgau-Oschatz. Schirmherr ist Landrat Michael Czupalla. Viele ehrenamtliche Helfer, Förderer und Sponsoren unterstützen „Ellywunschente“ bei ihrem Engagement, schwerstkranken Kindern mit der Erfüllung eines Traums, Freude und neue Kraft zu schenken. Die Mitarbeiter von „Ellywunschente“ pflegen den direkten Kontakt zu den Kindern und Eltern in Kliniken, Krankenhäusern oder zu Hause. So lernen sie die Kinder besser kennen und können gemeinsam ganz offen über Wünsche und Träume reden. Im Anschluss setzen die Mitarbeiter von „Ellywunschente“ dann alles daran, die Wünsche wahr werden zu lassen. Zur Hilfe und Unterstützung gibt es verschiedenste Möglichkeiten:

- mit einer persönlichen Spende
- als ehrenamtlicher Helfer
- mit Benefizaktionen zugunsten von „Ellywunschente“
- als Botschafter für „Ellywunschente“
- oder man wird Förderer beziehungsweise Sponsor.

Überraschung auf der Kinderstation
Mittwoch, 21. Dezember 2022
Überraschung auf der Kinderstation Ellywunschente war in diesen Tagen "on Tour"und überraschte die Kinderstationen in drei verschiedenen Kliniken in der Region. 60 gepackte Weihnachts hatte Sybille...