Ellys Tagebuch


Hier erfahrt ihr was Elly so alles erlebt. Viel Spaß beim lesen ...

Eine Spende vom grünen Weihnachtsmann

Einen Spendencheck in Höhe von 411 Euro übergab die AOK Plus an die Initiatorin unserer Ellywunschente Sybille Zugowski. Gesammelt wurde durch die Gesundheitskasse einen Tag auf dem Torgauer Weihnachtsmarkt für das ASB Spendenprojekt. Das Geld wurde in Form eines übergroßen Checks, trotz Schnee und Kälte, übergeben und wird in den kommenden Tagen für eine Geschenkeaktion von Ellywunschente an kranke Kinder und Jugendliche mit verwendet. Herzlichen Dank an alle Spender/-innen.

ELLYWunschente sachsenweit zu sehen 

Text vom LV Sachsen: Jeder erfüllte Wunsch ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Genesung! Die Idee zu Ellywunschente kommt von unserer Kollegin Sybille Zugowski vom ASB Torgau-Oschatz: Sie und ihr Team erfüllen Wünsche von Kindern, die erkrankt sind – oder in einem schwierigen Umfeld aufwachsen. Welche Wünsche Sybille und ihr Team 2021 erfüllten? Erfährst du im Video. Kennst du ein Kind dem wir einen Wunsch erfüllen dürfen? Dann fülle den Wunschzettel aus unter: https://ellywunschente.de Mehr Infos über: https://www.asb-sachsen.de

Die vierjährige Lydia benötigt ein behindertengerechtes Reisebett, um mit ihren Eltern in den Urlaub fahren zu können. Eine Spendenaktion über „Ellywunschente“ machte mehrmals darauf aufmerksam und so entging es auch dem Lions-Club Torgau nicht, dass Geld dafür benötigt wird. Schnell waren sich die Mitglieder einig und es genügte ein Anruf bei Sybille Zugowski, um einen Übergabe-Termin zu vereinbaren. Der Sekretär der Torgauer Lions, Arno Beuche (rechts), überreichte zusammen mit Dieter Mittag (links) den Spendencheck in Höhe von 500,- Euro an die Projekt-Koordinatorin im Mehrgenerationenhaus in Dommitzsch. Diese freute sich sehr, da mit diesem Geldsegen nun das Reisebett sowie extra Bettlaken gekauft werden können. Zahlreiche private Spenden unterstützen den Kauf.

500,- Euro für therapeutische Lernmittel

Freudig nahmen unsere Kolleginnen vom Mehrgenerationenhaus einen obligatorischen Spendencheck im Wert von 500,00 Euro von Amazon-Mitarbeiterin Jana Schmidt (mitte) entgegen. Die Langenreichenbacherin arbeitet seit nunmehr 12 Jahren bei Amazon in Leipzig und gehört zu einer Arbeitsgruppe mit dem Namen „Wir sind Amazon“. Regelmäßig veranstalten die Arbeitsgruppen unter den Mitarbeitern kleinere Basare, bei denen selbst angefertigte Sachen angeboten und verkauft werden. Der Erlös dieser Aktionen wird jeweils einem guten Zweck gespendet. Die Langenreichenbacherin kennt „Ellywunschente“ und konnte schnell ihre Kollegen/-innen überzeugen, den Erlös des letzten Weihnachtsbasares diesem Spendenprojekt zukommen zu lassen. Sybille Zugowski wusste auch gelich die Mittel einzusetzen. Für die Aktion im Schloss Pretzsch (mehr unter erfüllte Wünsche). Mit dem Geld wurden unter anderen therapeutische Lernmittel gekauft. Während der Übergabe kamen die Frauen ins Gespräch und so sind bereits für die diesjährige Weihnachtszeit weitere gemeinsame Projekte und Aktionen angedacht. Vielen Dank an AMAZON und den netten Mitarbeitern.

Als die Schüler der 1. - 6. Klasse der Adolf-Reichwein-Schule im anhaltinischen Pretzsch gebeten wurden sich an der Schwimmhalle einzufinden, ahnten sie noch nicht, was sie erwarten würde. Sybille Zugowski und Heidi Steiner vom Team „Ellywunschente“ hatten eine Überraschung für die Schülerinnen und Schüler mitgebracht. Und da gerade die Osterzeit bevorstand, waren sie nicht allein gekommen. 83 bunte Schoko-Osterhasen hatten sich auf dem Gelände des Kinderheimes versteckt. Jeder von ihnen trug einen Gutschein im Wert von 15,00 Euro um den Hals, mit dem Bücher, kreative Spiele oder therapeutische Materialien für das gemeinsame Lernen erworben werden konnten. Die Aufregung war groß und schnell waren alle 83 Häschen gefunden. Anschließend erzählte Pfarrer i.R. Krause den Kindern von der Bedeutung des Osterfestes und machte ihnen Mut, niemals aufzugeben. Gleichzeitig rief der der Ortsbürgermeister, Clemens Zugowski die Kinder zu einem Wettbewerb auf. Unter dem Motto „Frühling in meiner Heimatstadt“ können Gedichte, Bilder, Fotos, Geschichten oder andere kreative Arbeiten eingereicht werden. Interessierte Besucher hatten später dann die Möglichkeit, die kleinen oder großen Kunstwerke in einer Ausstellung im Schloss Pretzsch zu bewundern. Den Kindern der Adolf-Reichwein-Schule weiterhin viel Freude und Erfolg beim gemeinsamen Lernen und dem weiteren Lebensweg.

 

Überraschung auf der Kinderstation
Mittwoch, 21. Dezember 2022
Überraschung auf der Kinderstation Ellywunschente war in diesen Tagen "on Tour"und überraschte die Kinderstationen in drei verschiedenen Kliniken in der Region. 60 gepackte Weihnachts hatte Sybille...